Hilfe für Betrawati e. V.

Home

Home

„Hilfe für Betrawati e.V. / Help the Children (HTC)“ wurde 1999 als gemeinnütziger Verein in Deggendorf gegründet und vermittelt Patenschaften für Kinder in Nepal, in dem Gebiet Naldum und in der Hauptstadt Kathmandu.

Vor allem Mädchen, deren Eltern nicht in der Lage sind, ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen, werden als Patenkinder gefördert. Sie sind gegenüber ihren Brüdern meistens benachteiligt, denn wenn eine Familie Geld erübrigen kann, dann wird dieses zunächst für die Bildung der Söhne verwendet. In unseren Augen mag dies gegenüber den Töchtern ungerecht erscheinen, aber in Nepal, wo es keine Rentenversicherung gibt, sind die Eltern im Alter auf die Versorgung durch ihre Söhne angewiesen. Die Töchter heiraten später in die Familie ihres Ehemannes und fallen dann als Versorger ihrer Eltern aus. Eine Investition in ihre Bildung wird von den Eltern deshalb als unnütz angesehen. Das ist aber nur ein Teil der Erklärung, warum die Wertschätzung von Söhnen und Töchtern so unterschiedlich ist. Der zweite Grund ist in der Religion zu finden. Im Hinduismus, dem die meisten unserer Patenfamilien angehören, kann nur ein Sohn durch spezielle Riten und Gebete bei der Einäscherung und beim alljährlichen Toten- bzw. Ahnengedenken für gute Bedingungen der verstorbenen Seelen im Jenseits sorgen und sie aus dem ewigen Kreislauf der Wiedergeburten erlösen.

Es werden jedoch auch Jungen als Patenkinder aufgenommen, wenn es sich um besonders arme Lebensumstände, um Familien ohne Mädchen oder Waisenkinder handelt.

Unser Arbeitskonzept

Die Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich. Die Flüge und Aufenthalte in den Projektgebieten in Nepal werden aus privaten Mitteln bezahlt. Verwaltungskosten wie z. B. Porto, Telefon, Fotokopien, Druckkosten, Büromaterial usw. werden aus den Mitgliedsbeiträgen beglichen. Die Verwaltungsarbeit kann seit Februar 2010 nicht mehr vollständig durch die berufstätigen Vorstandsmitglieder geleistet werden. Der Verein erhält Unterstützung durch eine Teilzeit-Mitarbeiterin, die fast zur Hälfte durch die Firma Yormas AG, Deggendorf freundlicherweise finanziert wird.

Die Vorstände und ihre Mitarbeiterin vermitteln die Patenschaften und halten Verbindung zu den Pateneltern, informieren alle Pateneltern, Mitglieder und Spender per E-Mail über alle Aktivitäten, pflegen die Homepage und die Facebookseite, erstellen einmal jährlich einen Newsletter, halten Vorträge, sammeln Spenden, erledigen die Buchführung, stellen Steuerbescheinigungen aus und stehen in ständigem E-Mail-Kontakt mit dem Koordinator in Nepal, Bharat Krishna Rana.

So können Sie uns unterstützen!
  • durch eine einmalige Zuwendung (z.B. dem Erlös eines Festes) oder durch regelmäßige Spenden
  • durch die Patenschaft für ein Kind
  • durch die Mitgliedschaft im Verein